· 

ROWEN LMT.2: Die nächste Stufe audiophiler Linearität

Funktionsweise Linear Motion Transformer (LMT):

In der Welt der High-End-Lautsprecher sind echte Innovationen selten – und umso bedeutender, wenn sie gelingen. Das LMT-System (Linear Motion Transformer) von ROWEN gehört zu diesen seltenen Meilensteinen. Es ist kein gewöhnlicher Hoch- oder Mitteltöner, sondern ein vollkommen eigenständiges Prinzip, das den Frequenzbereich von rund 800 Hz bis 28.000 Hz – also über fünf volle Oktavenabsolut linear und phasenstabil überträgt.

 

Was das LMT so besonders macht, ist nicht nur sein außergewöhnlicher Übertragungsbereich, sondern vor allem die Art und Weise, wie es Musik vermittelt: vollkommen offen, direkt, mühelos und räumlich. Ohne Übergangsverzerrungen oder Phasendrehungen, wie sie bei klassischen Lautsprecherkombinationen zwischen Mittel- und Hochton auftreten können. Das Ergebnis ist ein Klangbild, das so kohärent und natürlich wirkt, dass es sich fast von der Technik löst – Stimmen stehen greifbar im Raum, Instrumente behalten ihre volle Textur auch bei leisen Passagen.

 


das neue Rowen LMT.2 (Linear Motion Transformer) mit Waveguide
das neue Rowen LMT.2 (Linear Motion Transformer) mit Waveguide

Im Unterschied zu bekannten Breitbandsystemen wie "Biegewelle-Wandler" und "Air-Motion-Transformer" arbeitet das ROWEN LMT nicht mit einer Materialverformung. Eine völlig linear bewegte Celulose-Membrane ohne mechanische Aufhängung wird von vier extrem leistungsstarken Neodym-Magneten und einer eingebetteten (nicht fixierten) Doppel-Schwingspule angetrieben. Die Form der Membrane ist so gewählt, dass der Karton nur in Längsrichtung belastet wird und dadurch eine ideale Stabilität aufweist. Da kein mechanischer Übergang zu bewegten Teilen existiert und sich die Membrane kompromisslos freischwebend bewegt, spielt das LMT nahezu verfärbungsfrei und mit einer bis anhin unerreichten Klang-Neutralität.

Es ist extrem leicht, extrem schnell und dabei verblüffend pegelfest. Und: Es klingt nie „analytisch“ oder künstlich, sondern immer musikalisch und entspannt – unabhängig vom Musikstil. 

Ein weiterer Vorteil: Dank seiner großen Bandbreite kann die Übergangsfrequenz zum Tieftöner sehr tief erfolgen – weit unterhalb kritischer Bereiche. Das vermeidet hörbare Brüche im Klangbild und macht die ROWEN-Lautsprecher zu einer klanglich besonders homogenen Einheit.

Kurzum: Das ROWEN LMT ist nicht einfach ein Treiber – es ist ein radikaler Neuansatz für alle, die Musik nicht nur hören, sondern erleben wollen. Wer es einmal gehört hat, versteht: So klingt echte Linearität.


ROWEN LMT.2: Die nächste Stufe audiophiler Linearität

neues LMT-2 mit Gewebe-Waveguide fertig montiert
neues LMT-2 mit Gewebe-Waveguide fertig montiert

Mit dem ursprünglichen Linear-Motion-Transformer setzte ROWEN Maßstäbe in der High-End-Welt: Ein einzelnes Chassis überträgt den gesamten Hoch- und Mitteltonbereich von 800 Hz bis 28.000 Hz vollkommen linear – ein Meilenstein für Kohärenz, Phasenstabilität und Natürlichkeit im Lautsprecherbau.

Mit dem neuen LMT 2 folgt nun eine klanglich verfeinerte Generation, die entscheidende Verbesserungen bringt. Ein neu entwickelter, dreidimensionaler Waveguide – im hauseigenen 3D-Druckverfahren aus orangefarbenem Gewebe gefertigt

– optimiert das vertikale Abstrahlverhalten und steigert die Klarheit von Stimmen sowie die Präsenz der Mitten. Gleichzeitig gewinnt der Hochton an Brillanz und Luftigkeit, ohne die charakteristische Linearität des Originals zu verlieren.

Dank präziser Computersimulation und zahlreicher Hörtests entstand ein System, das in Auflösung, Räumlichkeit und Homogenität neue Maßstäbe setzt – auch unter schwierigen akustischen Bedingungen. Der LMT 2 hebt das klangliche Potenzial der gesamten ROWEN-Produktpalette spürbar an und bleibt dabei seinem audiophilen Anspruch kompromisslos treu: maximale Natürlichkeit und technische Präzision in vollendeter Balance.


3D-Printer für Rowen Waveguide LMT-2
3D-Printer für Rowen Waveguide LMT-2

Ab August 2025 werden alle Bestellungen von Lautsprechern mit dem Linear-Motion-Transformer automatisch mit dem neuen LMT.2 ausgeliefert