Nun in der überarbeiteten Neuauflage kommt der DAC 1 in der MK2-Version mit aufwendigen Neuerungen. So ist der komplett symmetrisch aufgebaute Wandler nun noch konsequenter, noch filigraner und noch dynamischer in der Klangwiedergabe und stellt seinen Vorgänger doch hörbar in seine Schranken.
Kondensatoren, Spannungsregler, Wandlerbauteile, Transistoren, Widerstände, Signalpfade und Ausgangsstufe wurden optimiert und aus mess- und hörtechnischer Sicht aufeinander abstimmt. So konnte der Dynamikumfang nochmals um ganze 5 dB Dynamikumfang verbessert werden.
Der DAC1 ist trotz Aufmerksamkeit internationaler Fachpresse immernoch ein Geheimtipp.
Das Flaggschiff von Merason besitzt ein ausgeklügeltes Schaltungs Layout. Der DAC1 ist sehr puristisch aufgebaut und ausgestattet - Bedienung der Quellen bewusst nur am Gerät möglich. Auch die Rückseite ist recht Überschaubar.
Dafür erhält der Musikbegeisterte ein Gerät, das in seiner Hauptfunktion als D/A Wandler zu dem besten Gehört, was wir bei uns im Showroom hatten.
Volldiskreter Aufbau von Ein- und Ausgangsstufe, mit durchgängig symetrischem Signalpfad, Reclocking des Eingangsignals ohne Resampling. Eine aufwändige, absolut stabile Stromversorgung mit 12 separaten Trafos (für jede Signalstufe eine eigene Stromversorgung), sowohl für den linken wie den rechten Kanal.
Als Filterkondensatoren werden ausschließlich "Micas" eingesetzt, welche sündhaft teuer, aber klanglich fast alternativlos sind.
Die sorgfältige Produktion, die ausschliesslich in der Schweiz, erfolgt, garantiert höchste Präzision und kleinste Toleranzen.
Vorbildlich auch die Upgrade kompatibilität!
Wer schon einen DAC1 besitzt, der kann für knapp 2700 Franken diesen zur MK2 Version upgraden lassen.
Technische Merkmale:
Masse, Gewicht und Ausführungen
Upgrade:
Aufpreis eines bestehenden Merason DAC1 zur DAC1 MK2 Version + CHF 2690.00
CHF 7 400.00
Endpreis, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Jetzt erhältlich: der digital-analog Wandler "Frérot" des schweizer Digitalwandler Spezialisten Merason. Die ersten Hörtests des Prototyps konnten uns direkt begeistern.
Daniel Frauchiger hat beim "kleinen Brüderchen" ein weitgehend ähnliches Schaltungslayout mit voll diskretem Aufbau in Eingangs- und Ausgangsstufe vom Flaggschiff DAC1 übernommen.
Auch wenn im DAC1 natürlich höherwertigere Bauteile wie z.B. die Micas Filterkondensatoren und eine kanalseparierte üppige Stromversorgung aus mehreren Ringkern-Transformatoren beherbergt, sind die klanglichen Eigenschaften in dieser Preisklasse überragend!!
Die Rückseite in schwarz, Frontseite in gebürstetem Alu. Gegen ende des Jahres soll noch ein weitres Upgrade eines externen Netzteils für den "Frérot" erhältlich werden.
Klanglich überzeugt der Winzling auf ganzer Linie und zeichnet eine sehr authentische Bühne mit feinfühligem, körperhaftem Klang. Eine gelungene Kombination mit Talent für Rhythmik und hoher Dynamik.
Nach etlichen Testberichten mit Bestnoten wird der Merason Frerot vorallem auch international gefeiert. lesen Sie mehr unter den nachstehenden Link's
CHF 1 090.00
Endpreis, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Jetzt erhältlich, die optionale Speisung für den DAC Merason Frérot.
Das Linearnetzteil verfügt über drei voneinander getrennte Schaltkreise, um die digitale Sektion, wie auch linker und rechter Kanal bei der analogen Sektion, optimal zu versorgen.
Damit schafft es der Frérot, die Musik noch ruhiger (aufgeräumter), holographischer und insgesamt souveräner, darzustellen.
Das Merason PSU kommt im gleichen Gehäuseformat daher und kann daneben oder unter dem Frérot DAC platziert werden.
CHF 750.00
Endpreis, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen